Ausbildung

Coaching

Psychologisches Coaching – Dr. Vera Popper & Mag. Christine Hoffmann

01/2020 – laufend|Supervision und Mentoring

09/2020 – 10/2020|Masterclass “PsychoLOGISCHES Coaching par Excellence”

11/2019 – 07/2020|Training und Zertifizierung “Psychologisches Coaching”

Prozess- und Embodiment-fokussierte Psychologie (PEP) – Dr. Michael Bohne

12/2023|Auftrittscoaching mit PEP

07/2021|Zertifizierung PEP I-III

PSYCHOLOGie uND MUSIk

Universität Wien

07/2019 – 01/2024|Doktorin der Naturwissenschaften in Psychologie – Thema: Psychologische Interventionen für Leistung unter Druck in den darstellenden Künsten

03/2017 – 06/2019|Master of Science in Psychologie – Masterarbeit: Pre-Performance Routinen für Musikstudierende: Eine Interventionsstudie

10/2012 – 01/2016|Bachelor of Science in Psychologie

Anton Bruckner Privatuniversität, Linz

10/2012 – 02/2017|Bachelor of Arts im Konzertfach Violine

University of Melbourne und Melbourne Conservatorium of Music, Melbourne, Australia

07/2014 – 12/2014|Bachelor’s program – Psychology, Violin Performance

BERUFSPRAXIS

seit 04/2024|Gründerin des Unternehmens Veronika Jana Lubert mit Gewerbeberechtigung für psychosoziale Beratung

seit 01/2020|Coaching für Musiker:innen in privater Praxis

seit 09/2022 |Workshops & Vorträge an künstlerischen Institutionen (z.B. Musik und Kunst Universität Wien, Kungliga Musikhögskolan und Balletakademien Stockholm)

seit 05/2015|Freiberufliche Geigerin (z.B. Alma Mahler Philharmonie, Webern Kammerphilharmonie)

Universität Wien, Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft, Abteilung Sportpsychologie

03/2024 – 05/2025|Universitätsassistentin (postdoc) – Forschung & Lehre

Universität Wien, Institut für Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialpsychologie

09/2021 – 02/2024|Universitätslektorin: Anwendungs- und Vertiefungsseminare im Master Psychologie: Motivation und Selbstregulation im Kontext von Expert Performance, Motivation und Selbstregulation auf dem (persönlichen) Weg zu besonderen Leistungen

10/2019 – 09/2022|Universitätsassistentin (prädoc) – Forschung & Lehre

10/2017 – 06/2019|Studienassistentin

Swedish School of Sports and Health Sciences, Stockholm, Schweden

06/2023 – 09/2023|Visiting Predoctoral Researcher

08/2022 – 01/2023|Visiting Predoctoral Researcher

Royal Northern College of Music, Manchester, United Kingdom

01/2023 – 06/2023|Visiting Predoctoral Researcher

Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde

06/2019 – 09/2019|Projektteam in der Forschung zu Reanimationstraining (SIM)

Pro Arte Orchester Wien

10/2016 – 06/2022|Konzertmeisterin; Mitglied der ersten Violinen

Orchestre de Picardie, Amiens, France

12/2018|Erste Violine, Praktikum mit ONE – Orchestra Network for Europe

preise und auszeichnungen

06/2024 | Nominierung für den Teaching Award der Universität Wien – Shortlist der 5 besten Einreichungen in der Kategorie “Gelingende Verbindung von Theorie und Praxis”

01/2024 | Dank und Anerkennung – Medaille der Republik Österreich

10/2022 – 09/2023|Marietta Blau Stipendium, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF)

10/2019 – 09/2022|Uni:docs Fellowship, Universität Wien

2019, 2018, and 2016|Leistungsstipendien, Universität Wien

07/2018|Förderungsstipendium, Universität Wien

08/2016 – 12/2016|MusXchange – Austauschprogramm der Europäischen Union: Stipendium mit dem Orchestre Français des Jeunes (Erste Violine), Frankreich/Italien

07/2014 – 12/2014|Non-EU Student Exchange Stipendium, Universität Wien

RADIOINTERVIEWS

Interview “Musik + Psychologie = Musikpsychologie”, Rubato, radio klassik Stephansdom (30. Oktober 2024)

Interview “Auftrittsangst bei Musikerinnen und Musikern“, Tonart, WDR 3 (12. August 2021)

Interview “Der Preis des Ruhms?”, Punkt Eins, Ö1 (08. Juni 2021)

Professionelle mitgliedschaften

seit 2024 | British Psychological Society — Chartered Psychologist (CPsychol)

seit 2023|Österreichische Gesellschaft für Musik und Medizin

seit 2022|FEPSAC – Europäischer Verband für Sportpsychologie

seit 2018|Deutsche Gesellschaft für Musikerpsychologie

2013 – 2023|Deutsche Gesellschaft für Musikpsychologie

sprachen

Deutsch (Muttersprache), Englisch (verhandlungssicher), Französisch (fließend), Schwedisch (Grundkenntnisse)