über mich

Großartige künstlerische Persönlichkeiten und ihre besonderen Leistungen haben mich schon immer fasziniert. Die Arbeit mit Musiker:innen erlebe ich als sehr inspirierend und motivierend.

Auch persönlich suche ich leidenschaftlich gerne nach Wegen, mich als Coach, Musikerin und Mensch weiterzuentwickeln. Für ein Publikum zu performen – sei es als Geigerin oder Vortragende – ist für mich sehr aufregend und tief befriedigend zugleich.

Mein Wissen in der Performance, Lern- und Sozialpsychologie hat mir immer wieder geholfen, zahlreiche Herausforderungen zu meistern, ambitionierte Ziele zu erreichen und mit Rückschlägen umzugehen. Einen Weg zu finden, um sowohl hervorragend zu sein, als auch ein authentisches und erfüllendes Leben zu führen, kann sehr lohnenswert sein, aber manchmal auch Kompromisse erfordern.

Es ist mir eine große Freude, Menschen wie Dich zu unterstützen und auf Deinem Weg zur persönlichen Balance zu begleiten. Ich bin da, um Dir dabei behilflich zu sein, Dein volles Potenzial zu entfalten und aufzublühen in dem, was Du tust.   

Die Psychologie leitet mich darin, ein ausgeglichenes Leben zu leben und andere dabei zu unterstützen, dies für sich selbst zu finden. Musik war schon immer mein Lebenselixir und das Geigespielen ist eine meiner größten Motivationsquellen. Diese beiden Bereiche mit viel Leidenschaft zu kombinieren gibt mir jeden Tag eine spannende und freudvolle Aufgabe.

Diese Berufung zu finden war allerdings kein leichter und direkter Weg. Ich hatte jahrelang eine Karriere im Orchester angestrebt, bis ich körperlich schlicht nicht mehr in der Lage war, die vielen Stunden des Übens und Probens auszuhalten. Dabei kam mir meine Liebe zur Musik eine Zeit lang abhanden. Der Master in Psychologie und diverse Coachingausbildungen eröffneten mir neue Möglichkeiten. Endlich konnte ich auch das Auftreten als Geigerin wieder genießen. Mit dieser Erfahrung unterstütze ich Musiker:innen und darstellender Künstler:innen dabei, die Anforderungen von Leistung unter Druck zu meistern und einen nachhaltigen, psychisch und physisch gesunden Lebensstil zu etablieren.  

Als zertifizierte psychologische Coach biete ich individuelles Coaching in privater Praxis, aber auch Gruppencoaching und Workshops für Ensembles oder künstlerische Institutionen wie die Musik und Kunst Universität Wien, Kungliga Musikhögskolan oder Ballettakademien Stockholm. Meine beiden langjährigen Mentorinnen Dr. Vera Popper und Christine Hoffmann unterstützen mich dabei mit Supervision und Coaching. Kontinuierliche Weiterbildung ist mir wichtig; absolviert habe ich Fortbildungen in Entspannungstechniken, Prozess- und Embodiment-orientierter Psychologie (PEP), und Auftrittscoaching mit PEP. Für die universitäre Lehre konzipiere ich gerne neue und unkonventionelle Formate: Meine Seminare für Studierende im Master Psychologie und Sportwissenschaft behandeln Themen wie Motivation und Selbstregulation, aber auch Forschungsmethoden, mit viel Praxisbezug und Selbsterfahrung.

In den letzten Jahren habe ich viel über die Sportpsychologie und ihre zahlreichen wertvollen Ideen und Strategien gelernt. Ich bin dankbar, aktuell auch wieder in der sportpsychologischen Forschung und Lehre tätig sein zu dürfen. Die Anpassung spezifischer Konzepte und Interventionen aus dem Sport in die Musik, den Tanz und das Schauspiel ist und bleibt mein wesentlicher Fokus, dem ich bereits meine Masterarbeit widmete. Während meines Doktorats durfte ich dank mehrerer Stipendien sowohl experimentelle als auch qualitative Studien über den Transfer sportpsychologischer Interventionen für Leistung unter Druck in die Musik und darstellende Kunst leiten. Meine Forschung führte mich auch für über ein Jahr ins Ausland, nach Stockholm an die Swedish School of Sports and Health Sciences und nach Manchester ans Royal Northern College of Music.

Ich bin mit dem amerikanischen Dirigenten Mason Lubert verheiratet, der mich stets durch seine künstlerische Vision inspiriert und mich in all meinen Bemühungen grenzenlos unterstützt. Täglich Geige zu üben und regelmäßig mit verschiedenen Ensembles aufzutreten ist nach wie vor ein integraler Bestandteil meines Lebens. In meiner Freizeit gehe ich gerne Laufen, mache Fitnesstraining und Yoga, singe und bin viel draußen in der Natur. Vor fünf Jahren nahm ich endlich meinen Mut zusammen und begann mit Ballett – eine bereichernde und lehrreiche Erfahrung.

Mein Coachingstil kombiniert lösungsfokussierte und Embodiment-orientierte Ansätze und basiert auf Evidenz in der Sport- und Performance Psychologie sowie meiner eigenen Forschung. Wir definieren gemeinsam, was Deine Ziele für den Coachingprozess sind und woran Du festmachen kannst, dass unsere gemeinsame Arbeit erfolgreich war. Meine Herangehensweise orientiert sich an Deinen Bedürfnissen und Wünschen.

Lass uns gemeinsam neue Wege finden. Erfahre mehr darüber, wie Du mit mir Dein volles Potenzial entdecken kannst.

TESTIMONIALS

MEIN COACHING-ANSATZ

  • LÖSUNGSFOKUSSIERT

    Wie sieht Deine erwünschte Zukunft aus?

    Wie würde es sich anfühlen, mit mehr Flow und Leichtigkeit aufzutreten? Beim Probespiel zu brillieren?

    Was für ein/e Musiker*in möchtest Du sein?

    Ich unterstütze Dich dabei, Deine “Probleme” in neue Ziele zu verwandeln und konkrete Lösungen zu entwickeln, damit Du so leben und performen kannst, wie Du es Dir wünschst.

  • Embodiment-Orientiert

    Im Einklang mit Deinem Körper sein. Nervositätsblockaden lösen. Im gegenwärtigen Moment ankommen.

    Ich biete Dir ein breitgefächertes Repertoire an Selbstregulationsstrategien – z. B. Atem- und Klopftechniken, Entspannungsübungen & Imagery.

  • Evidenzbasiert

    Welche Methoden sind wissenschaftlich fundiert und langfristig wirksam?

    Meine Expertise in der Sport- & Performance Psychologie sowie meine eigene Forschung leiten mich darin, Dein Coaching spezifisch an deine Bedürfnisse anzupassen und mit Dir gemeinsam die geeignetsten Strategien auszuwählen.


FRAGEN ZUm COACHING?

Kontaktiere mich, um mehr zu erfahren.